Rechtsformen der luxemburgischen Gesellschaften
Sie möchten eine Gesellschaft in Luxemburg gründen? Bei der Wahl der Rechtsform für die Gesellschaftsgründung ist auf steuerliche Aspekte, Haftungsfragen und die Rechtsverhältnisse zwischen den Gesellschaftern, beziehungsweise die Funktion der juristischen Person im Konzern zu achten.
Wahl der Rechtsform
Luxemburgische Gesellschaftsformen:
Rechtsformwahl nach dem Trennungs- oder Transparenzprinzip
Kapitalgesellschaften & Trennungsprinzip
- Société à responsabilité limitée, s.à r.l. oder SARL (Gesellschaft mit beschränkter Haftung);
- Société anonyme, S.A. (Aktiengesellschaft);
- Société en commandite par actions, SECA oder SCA (Kommanditgesellschaft auf Aktien);
- Société européenne, S.E. (Societas Europaea).
Personengesellschaften & Transparenzprinzip
- Société en commandite simple, SCS (Kommanditgesellschaft mit Rechtspersönlichkeit);
- Société en commandite spéciale, SCSp oder SECS (Kommanditgesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit);
- Société en nom collectif, s.n.c. (ähnlich deutscher oHG);
- Société civile, SC (ähnlich deutscher Gesellschaft bürgerlichen Rechts).
SARL-S & SAS
Rechtsformwahl nach dem Trennungs- oder Transparenzprinzip
Mit Blick auf diese Frage kommen im Regelfall folgende Gesellschaftstypen in Betracht:
Kapitalgesellschaften & Trennungsprinzip
- Société à responsabilité limitée, s.à r.l. oder SARL (Gesellschaft mit beschränkter Haftung);
- Société anonyme, S.A. (Aktiengesellschaft);
- Société en commandite par actions, SECA oder SCA (Kommanditgesellschaft auf Aktien);
- Société européenne, S.E. (Societas Europaea).
Personengesellschaften & Transparenzprinzip
- Société en commandite simple, SCS (Kommanditgesellschaft mit Rechtspersönlichkeit);
- Société en commandite spéciale, SCSp oder SECS (Kommanditgesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit);
- Société en nom collectif, s.n.c. (ähnlich deutscher oHG);
- Société civile, SC (ähnlich deutscher Gesellschaft bürgerlichen Rechts).
SARL-S & SAS
Arbeitsweise von DDA Legal bei grenzüberschreitenden Mandaten
Sie profitieren von einer koordinierten und effizienten Herangehensweise unter Berücksichtigung der Aspekte des deutschen, wie auch des luxemburgischen Rechts und haben in unserer Kanzlei Ihren Ansprechpartner für Ihre grenzübergreifende Gesellschaftstätigkeit. Dabei kann die Kommunikation in deutscher, französischer oder englischer Sprache erfolgen und nötige Dokumentation ein- oder mehrsprachig erstellt werden.
DDA Legal Anwaltskanzlei Luxemburg Desk

Anwalt für luxemburgisches Gesellschaftsrecht
Anwaltskanzlei DDA Legal ist Ihr direkter und vertraulicher Rechtsvertreter bei internationalen Transaktionen nach luxemburgischem Recht der Gesellschaften. Rechtsanwalt und Partner unserer Kanzlei, Jehan Dupont Danzel d'Aumont, bietet Ihnen, als luxemburgischer Anwalt, direkte Beratung bei Unternehmensstrukturierung in Luxemburg. Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie und unverbindliche Ersteinschätzung direkt per E-Mail (LuxDesk@dda-legal.de) oder telefonisch +49 (0) 69 98 97 22 555.
